Spezielle Raketentriebwerke
Solarthermisches Raketentriebwerk

Der solarthermische Antrieb befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Er nutzt zwei Parabolspiegel, die die Sonneneinstrahlung auf einen wasserstoffdurchflossenen Graphitblock konzentriert, der sich dadurch auf bis 2400 Kelvin aufheitzt.


Nukleares Raketentriebwerk

Nukleare Raketentriebwerke nutzten entweder die Kernspaltung oder die Kernfusion, wobei an dem Kernfusionsantreib noch gearbeitet wird. Sie sind sehr viel stärker als chemische Raketenantriebe.  Bei dem kernspaltungsnutzenden Antrieb wurde ein spezifischer Impuls von 8339 m/s erreicht, bei einem Flüssigkeitstriebwerk nur 4444 m/s. Dies bedeutet, dass der nukleare Antrieb eine höhere Effektivität besitzt. 

Kaltgas-Raketentriebwerk

Beim Kaltgasantrieb wird ein unter Druck stehendes Gas, meist Stickstoff, aus einem Druckbehälter über Düsen entspannt. Da dies nur einen niedrigen spezifischen Impuls erzeugt, kommt dieser Antrieb recht selten zum Einsatz. Haupteinsatzgebiet ist die Lagestabilisierung von kleinen und kostengünstigen Satelliten.



 
Heute waren schon 8 Besucher (12 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden