|
|
 |
Die Zündung
Damit nun die Treibstoffe verbrennen, müssen sie entzündet werden. Dazu gibt es 3 Verfahren:
- Bei der Kombination von bestimmten Treibstoffen entzünden sich diese spontan. Hier benötigt man keine Zündung. Man nennt solche Treibstoffe hypergol.
- Die Treibstoffe werden durch Einspritzung eines sich entzündenden Mittels gezündet. Das ist ein Stoff der sich in der Regel mit dem Oxidator spontan entzündet. Bei Sauerstoff als Oxidator hat sich Triethylaluminium bewährt, bei Wasserstoff als Brennstoff Clortrifluorid. Dieses Verfahren ist die Regel bei den meisten Raketentriebwerken. Hier gibt es oft die Möglichkeiten mehrfach zu zünden, durch mehrere Einspritzungen.
- Die Treibstoffe werden durch eine Glühwendel, Zündkerze oder einen Feststofftreibsatz gezündet. Die letzte Vorgehensweise ist einfach und recht zuverlässig, aber nur einmal einzusetzen. Wiederzündbare Raketenantriebe sind damit nicht möglich.Zündkerzen oder Glühwendeln findet man sehr oft bei vielen Triebwerken.
|
|
 |
|
|
|
|